Waldemar Legien

polnischer Judoka; Olympiasieger 1988 in der Klasse bis 78 kg und 1992 in der Klasse bis 86 kg; Europameister 1990 in der Klasse bis 86 kg; später auch Trainer

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1988 (Klasse bis 78 kg)

und 1992 (Klasse bis 86 kg)

Europameister 1990

* 28. August 1963 Bytom

Internationales Sportarchiv 32/1993 vom 2. August 1993 (fh)

Der 1,80 m große Judoka Waldemar Legien aus Beuthen in Oberschlesien ist der erste "Weißkittel", der olympisches Gold in zwei verschiedenen Gewichtsklassen gewann, nachdem er vom Halbmittel- ins Mittelgewicht aufgerückt war. Seine Freunde bezeichnen ihn als zurückhaltend, fast schüchtern, auf der Judomatte geht er aber voll aus sich heraus und kämpft verbissen und explosiv. Das mußte auch sein Vorgänger auf dem Olympia-Gipfel erfahren, der Deutsche Frank Wieneke. Fast ein Jahrzehnt lang standen sie sich in der 78-kg-Klasse gegenüber; den wichtigsten Kampf gewann Legien 1988 in Seoul im Olympiafinale.

Legien ist verheiratet und hat den Beruf des Automechanikers erlernt. Nach dem Ende seiner an Höhepunkten reichen Laufbahn steht ihm der Weg ins Amt des polnischen Nationaltrainers offen. Als Hobby gibt er neben dem Judo das Fotografieren und Autos an.

Laufbahn

Waldemar Legien begann mit zehn Jahren mit dem Judosport bei Czarni ...